- Vollerntemaschinen
- Voll|erntemaschinen,Landmaschinen, bei denen alle Funktionen eines Ernteprozesses einschließlich Zwischenspeicherung vereinigt werden (»einphasige« im Gegensatz zur »mehrphasigen« Ernte). Klassische Vollerntemaschinen sind der Mähdrescher, die Kartoffelvollerntemaschinen, die Rübenvollerntemaschinen und die Baumwollvollerntemaschinen, während neuere Vollerntemaschinen z. B. auch für Obst, Gemüse und Weintrauben entwickelt wurden. - Üblich ist die Einteilung in gezogene und selbstfahrende Vollerntemaschinen (für kleinere beziehungsweise große Maschinengrößen), wobei das Ziehen mit dem Traktor bei gleichzeitigem Antreiben über die Zapfwelle erfolgt. Selbstfahrende Vollerntemaschinen arbeiten vielfach mit stufenlosen hydrostatischen Fahrantrieben zur vollen Nutzung der Durchsatzkapazität.
Universal-Lexikon. 2012.